Objektbau
Gewerbebau | SCHWIMMBAD
Gewerbebau: Schwimmbad, Wasserschule und Aqua-Fitness, Seminarraum und integriertes Cafe bei Erlangen - Nürnberg
Passivhaus Gewerbebau als Pilotprojekt für modernste Bäder- und Umwelttechnologie
Die Planungen sehen neben dem Schwimmbad, dem Cafe und dem Seminarraum auch eine nachträgliche Erweiterung um einen Vital- und Wellnessbereich vor. Neben passiver und aktiver Solarnutzung wird durch den Einsatz einer sehr energieeffizienten Anlagentechnik mit Kraft-Wärme-Kopplung ein geringer Energieverbrauch während des Betriebes des Gebäudes erzielt, wobei der Restenergiebedarf dabei komplett durch erneuerbare Energien gedeckt wird.
Projektdaten: Passivhaus Gewerbebau
Konstruktion: Teilunterkellert + Wand: Holzmassivbau mit vorgehängter hinterlüfteten Holzfassade + Dach: Holzmassivbau mit Holzverkleidung
Dämmung: Zellulosedämmung und Holzfaserdämmung
U-Werte: Außenwand: unter 0,130 W/(m²K) + Dach: unter 0,130 W/(m²K) + Boden: unter 0,140 W/(m²K)
Fenster: Passivhauszertifizierte Holz-Alu-Fenster mit Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung, Ug-Wert: 0,6 W/(m²K), g-Wert = 61%
Heizung: Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung
Heizwärmebedarf: Unter 15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP
Lüftung: Passivhauszertifizierte kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Wärmebereitstellungsgrad > 85%
Ökologische Aspekte: Umweltentlastung durch konsequente Verwendung von natürlichen, ökologischen und regenerativen Baustoffen und durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, Regenwasserzisterne, Photovoltaikanlage