Objektbau
Öffentliche Bauten | Freilichtbühne
Öffentliche Bauten - Abriss und Neubau einer Freilichtbühne in Herzogenaurach, MR Nürnberg
Architektur - Öffentliche Bauten, Veranstaltungsbau: Planung einer überdachten Freilichtbühne mit Außenanlagen
Um das Sichtfeld der Besucher nicht einzuschränken, ist die Freilichtbühe mit einer freitragenden Dachkonstruktion aus Stahl geplant. Im Hohlraum des Sockels können Technik, Garderobe und Abstellmöglichkeiten untergebracht werden. Die komplette Stahlkonstruktion ist mit Tafeln aus wetterfesten Baustahl beplankt. Das gleiche Material, Cortenstahl mit seiner changierenden Farbe, wird auch für die Außenanlagen wie Tribüne und Sitzpläte eingesetzt.
Freilichtbühne mit variablen Nutzungsmöglichkeiten
Der asymmetrische markante Raum- und Klangkörper aus Cortenstahl mit seinen dazugehörigen Außenanlagen rahmt jede Veranstaltung und verleiht dem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Der Entwurfsansatz für die Umplanung des seit 1952 existierenden Veranstaltungsortes besteht darin, die Anlage für ganz verschiedene Akteure und sehr unterschiedliche Veranstaltungen nutzbar zu machen:
+ Sommerkirchweih
+ Musikveranstaltungen und Konzerte
+ Theater- und Kleinkunstveranstaltungen
+ Freilichtkinoveranstaltungen
+ Großbildleinwand z.b. für Sport-Live-Übertragungen
+ Vereins- oder Privatveranstaltungen
Engere Auswahl beim Wettbewerb der Stadt Herzogenaurach zur Neugestaltung einer Freilichtbühne.
