Objektbau
Barrierefreies Bauen - Passivhaus | WOHNHEIM
Barrierefreies Passivhaus Wohnheim, Wohnhaus mit Tagesstruktur und Pflegemöglichkeit
Barrierefreies Bauen - Passivhaus für Menschen mit Behinderung, Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim, MR Nürnberg
Um eine Familie mit eigenen Kindern oder auch alleinstehende Menschen bildet sich, zusammen mit Praktikanten eine Hausgemeinschaft, die bis zu zehn behinderte Menschen aufnehmen kann. Mehrere Hausgemeinschaften bilden die Grundlage für die Dorfgemeinschaft. Das geplante barrierefreie Wohnheim und Wohnhaus, beinhaltet neben allen Individualräumen, Gemeinschaftsräumen und Tagesstruktur, auch einen separaten Pflegebereich
Projektdaten: Barrierefreies Passivhaus
Konstruktion: Keller aus WU-Beton + Wand: Holzrahmenbau mit vorgehängter hinterlüfteten Fassade aus Lärchenholz + Dach: Satteldach als Holzrahmenbau
Dämmung: Zellulosedämmung und Holzfaserdämmung
U-Werte: Außenwand: unter 0,130 W/(m²K) + Dach: unter 0,130 W/(m²K) + Boden: unter 0,140 W/(m²K)
Fenster: Passivhauszertifizierte Holz-Alu-Fenster mit Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung, Ug-Wert: 0,6 W/(m²K), g-Wert = 61%
Heizung: Fernwärme mit effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
Heizwärmebedarf: Unter 15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP
Lüftung: Passivhauszertifizierte kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Wärmebereitstellungsgrad > 85%
Ökologische Aspekte: Umweltentlastung durch konsequente Verwendung von natürlichen, ökologischen und regenerativen Baustoffen und durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, Regenwasserzisterne